Publikationen

Seit Neuestem gibt es die Vorträge auch als E-Book und die gedruckten Vortragsbände sind in jeder Buchhandlung des Landes erhältlich. Unsere neue Sonderpublikation „Detlefsen zum 100. Todestag. Ein Colloquium der Detlefsen-Gesellschaft“ ist jetzt als Hardcover in Farbe erschienen. Sie können das Buch in jeder Buchhandlung oder im Internet für 20,90 € erwerben.





Anlässlich des 200. Jahrestages der Belagerung der Festung Glückstadt 1813/14 veranstaltete die Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt 2014 eine Vortragsreihe zur Festungsgeschichte. Auf vielfachen Wunsch wurden diese Beiträge nun in diesem Band zusammengefasst und im Rahmen des 400jährigen Stadtjubiläums veröffentlicht. In mehreren Aufsätzen wird die Gründung der Stadt und die Erweiterung der Festung und ihre Rolle in den militärischen Konflikten Dänemarks anschaulich geschildert. Ein Schwerpunkt ist die Belagerung der Stadt während der Napoleonischen Kriege und die Folgen für die Menschen in und um Glückstadt. In einem letzten Aufsatz wird eingegangen auf die Spuren dieser für Glückstadt folgenschweren Belagerung und Beschießung im Winter der Jahre 1813/14. In der Altstadt findet man heute noch viele alte Häuser, in deren Fassaden Kanonenkugeln als Andenken an die schlimmen Tage der Beschießung eingemauert sind. In den Anlagen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf Anregung von Prof. Dr. Detlefsen zur Erinnerung an die Belagerung 1813/14 das Kugeldenkmal errichtet.

In sechs Aufsätzen wird anschaulich und mit vielen Abbildungen die Festungsgeschichte Glückstadts aufbereitet.
Inhalt:

Christian Boldt: Die Festung Glückstadt als wichtige dänische Landesfestung von ihrer Gründung bis in das Jahr 1813 und ihre Rolle in den militärischen Konflikten des dänischen Königshauses.

Dr. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Garnisonsleben in Glückstadt 1689- 1813.

Dr. Reimer Möller: Über den englischen Seekrieg in den norddeutschen Küstengewässern, insbesondere die Belagerung der Festung Glückstadt 1813/1814.

Ruth Möller: Die Belagerung der Festung - Die Leiden der Bevölkerung.

Dr. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Die Belastung der Zivilbevölkerung bei der Belagerung der Festung Glückstadt im Dezember 1813 und Januar 1814.

Ruth Möller: Die Entfestung Glückstadts, die Schaffung der Anlagen und das Gedenken an die Belagerung in Worten und Objekten.





400 Jahre Glückstadt Glückstadt feierte 2017 das 400jährige Stadtjubiläum. Anlass genug, die Geschichte der Stadt anhand von ausgewählten Aufsätzen in Schlaglichtern zu beleuchten. Jedes Jahrhundert findet dabei seine Berücksichtigung. Die Anlage Glückstadts ist Sinnbild eines absoluten Herrscherwillens. Auf dem Reißbrett entworfen, wurde die Stadt nach den Vorstellungen des mächtigen dänischen und norwegischen Königs Christian IV. (1577 – 1648) errichtet. Als Toleranzstadt bot Glückstadt vielen Glaubensflüchtlingen ab 1619 als religiöse Freistatt eine neue Heimat. Schon bald überflügelte die Stadt an der Elbe viele andere Städte in Schleswig- Holstein an Einwohnerzahl und Bedeutung. Kunst und Kultur wurde gefördert. Mit dem Tod des Gründers, nahm diese Entwicklung ein jähes Ende, wenn auch Christians Nachfolger auf dem Königsthron Glückstadt gewogen blieben. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, haben mit ihrem fundierten Wissen zu dieser Veröffentlichung beigetragen und sich den vielfältigen Aspekten der Stadtgeschichte gewidmet.




Christian von Pentz (1610–1651) war der Schwiegersohn Christian IV., König von Dänemark und Norwegen (1577–1648). Viele Jahre gehörte er zu den engsten Beratern des mächtigen Königs und war ein erfolgreicher Feldherr, Gouverneur und Diplomat in Diensten des Königs. Doch dann fiel er in Ungnade und soll dem Wahnsinn und der Trunksucht verfallen sein. So jedenfalls wird es überliefert. Ruth Möller begibt sich auf eine Spurensuche und bringt Erstaunliches zu Tage. Nichts ist, wie es scheint. Die Autorin Ruth Möller lebt seit vielen Jahren in der kleinen Stadt an der Elbe. Die Lehrerin im Ruhestand beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte der Region und unterstützte ihren Mann Hans- Reimer Möller bei seiner ehrenamtlichen Arbeit als Leiter des Detlefsen-Museums Glück - stadt. Viele Jahre betreute sie ehrenamtlich das Stadtarchiv und veröffentlichte gemeinsam mit ihren Mann viele Aufsätze zur Geschichte Glückstadts und der Elbmarschen.

Leider sind die Mittel unserer kleinen Gesellschaft begrenzt und der Druck ist teuer. Deshalb können wir den Mitgliedern die Schrift nicht kostenlos anbieten. Aber die Mitglieder der Detlefsen-Gesellschaft können die Bücher zum Druckkostenpreis erwerben.Für den Band zur Festungsgeschichte wären das 18 € und für die Festschrift zum Stadtjubiläum etwa 30 €. Wenn Sie eine oder beide Schriften erwerben möchten, teilen Sie dies bitte dem Vorstand mit und überweisen Sie das Geld auf das Vereinskonto. Wir schicken Ihnen dann die Publikation zu.